Willkommen bei IRGENDWOHINHÖREN, meinem Podcast über Menschen, Musik und mehr. Ich wünsche gute Unterhaltung und freue mich über Anregungen, Grüße und Kommentare!
Der Podcast ist Hobby, Abenteuer und Gelegenheit. Gelegenheit, weil ich schon lang nicht mehr als Hobby-Journalist tätig war. Zuletzt dürfte das 2017 gewesen sein, als ich Bruce Springsteens Biografie „Born to run“ für die lokale Tageszeitung besprochen hatte. Davor war ich seit 1996 bis 2010 für verschiedene Stadtmagazine tätig, von 1999 bis 2011 hatte ich mit Freunden das Onlinemagazin IN-ticker betrieben.
Seitdem hatte ich es mehrmals mit verschiedenen Blogs versucht, aber das ist einfach nicht mein Format. Auch dieses Blog hier soll nur zur Ankündigung oder als Ergänzung zu den Podcast-Folgen genügen. Ob ein Podcast „mein Ding“ ist, wird sich herausstellen. Radiomachen bei einem Internetsender war vor ein paar Jahren ein großer Spaß. Vielleicht gerade, weil ich mich nicht für den geborenen Plauderer halte.
Der letzte Domino-Stein bei meinen Podcast-Vorstellungen war „Reflektor“ von Jan Müller. Genau gesagt, eine Folge, in der er sich fast zwei Stunden mit dem Musiker Tilman Rossmy unterhält. Wenn ich nach ungefähr 100 Folgen auch so unterhaltsam bin, kann ich sagen „Yes, ich hab es geschafft!“ Bis dahin wird fleißig gearbeitet, mit der Technik geübt, Stimmübungen gemacht…
Weil es ein Hobby bleiben soll, wird hier nichts angeboten. Keine Links, kein Fan-Shop. Es wird in unregelmäßigen Abständen eine neue Folge geben. Mit Menschen, über Musik und mehr. Also alles offen. Es geht irgendwohin, Hauptsache: Hören. Also IrgendwohinHören. Viel Spaß, bleibt an Herz und Seele gesund, bleibt Mensch.

Features, Essays und Gespräche über Musik, Filme und drumherum
Schallplattenbörsen sind nie aus der Mode gekommen, im Gegensatz zu Schallplatten selbst. Aber auch die sind wieder gefragt. Wie wirkt sich dieser Boom auf Schallplattenbörsen aus? Was kann man dort überhaupt entdecken?
Ich berichte von meinem Ausflug zur Plattenbörse in der Nürnberger Meistersingerhalle im Oktober 2023.
Zu finden ist dort jedes Genre, zu allen erdenklichen Preisen (natürlich auch immer abhängig von der Qualität des Tonträgers). Der Eintritt beträgt auf Plattenbörsen meistens zwischen 3 und 5 €.
Wer nach Terminen für solche Börsen in seiner Nähe sucht, wird hier gut fündig:
https://www.good-vinyl.de/b%C3%B6rse/plattenb%C3%B6rsen/
Die Börsen in Nürnberg werden veranstaltet von „First and Last“, zu finden unter https://www.first-and-last.de/.
Die Zahlen zum Absatz der verschiedenen Tonträgerarten stammen vom „Bundesverband Musikindustrie“, zu finden unter https://miz.org/de/dokumente/musikindustrie-in-zahlen-2022.
Herzlichen Dank an meine Interviewpartner, die alle sehr bereitwillig und offen meine Fragen beantwortet haben.
Das Titelbild der Episode stammt von mir selbst.
Titelmusik: „Berlin Blues“ von Youth Faire, lizenziert bei premiumbeat.com
